GrünKultur Luther Meran
Öffnungszeiten – orario
Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 + 14:00 bis 18:30 Uhr
Samstag von 8:00 bis 12:00 + 14:00 bis 17:00 Uhr
Südtiroler Gärtnererde – Terriccio del Floricoltore
AKTION Blumenerde nur für kurze Zeit bei uns erhältlich. Vom 10. bis 18. März
Nimm 3 Zahl 2
PROMOZIONE Terriccio dal 10 al 18 marzo 2023
Preni 3 Pagi 2
Unsere Blumensträuße:

Wohnaccessoires
Zeitgemäße Gefäße und Vasen, nette Kleinigkeiten für sich selbst oder Geschenksideen für den...
Trauerfloristik
Eine der anspruchsvollsten Aufgaben für einen Floristen ist die Trauerfloristik. Im Vordergrund...
Hochzeitsfloristik
Hochzeitsfloristik und Werkstücke für ihre Hochzeit, wir gestalten für sie : Brautstrauß,...
Gerne beraten wir Sie
Natürlich liefern wir zu Ihnen nach Haus oder Sie können die Produkte bei uns abholen.
Telefon: 0473 44 30 32 / E-Mail: info@luther.it
Preise/Kosten für unseren Lieferservice
Sie bezahlen im Webshop mit Paypal bzw. Kreditkarte oder Vorauskasse. Im Raum Meran/Algund betragen die Lieferkosten 15.- Euro/Lieferung. Im Raum Burggrafenamt 24.- Euro/Lieferung. (Wir behalten es uns vor je nach Lieferort auch in den oben angegebenen Orten und Übereinstimmung der Postleitzahl einen weiteren preislichen Aufschlag bei den Lieferkosten hinzuzufügen je nach Aufwand und speziellem Lieferort, z.B. Aschbach, Vellau, Labers, Fragsburg …)
Auf Anfrage weitere Lieferkosten für weiter entfernte Destinationen/Lieferungen.
Termine für unseren Lieferservice
Die Lieferungen erfolgen jeweils am darauffolgenden Tag nach Auftragseingang bei uns. Dies gilt für die Lieferungen im Raum Meran/Burggrafenamt.
Unser Gartenmagazin
Unsere Firmendaten:
GrünKultur Luther
Leitergasse – via della costa, 1
I-39012 Meran/o (BZ)
T +39 (0)473 443 032
info@luther.it
MwstNr.IVA.: IT02562250213
StNr.CodFis.: LTHGRD74P65F132J
Empfängerkodex.CodDes.: T04ZHR3
Bank: SWIFT-BIC: RZSB IT 21201
IBAN: IT 69 G 08112 58590 00030 1264940
Mückenfallen und Schutzsysteme
„Die letzten Sommer waren gezeichnet von einer massiven Präsenz von Stech- und Tigermücken.
Die warmen Tallagen Südtirols sind von diesem neuen Phänomen besonders betroffen, und machen einen Aufenthalt im Freien teilweise unerträglich.
Um dem Problem Abhilfe zu schaffen, bietet sich die biologische Mückenfalle an, die sich bereits in langjähriger Praxis bereits bewährt hat.“