Fünf Terrassen
Begrünung mehrerer Terrassen in Bozen mit maßgefertigten Pflanzgefäßen aus Corten-Stahl. Die Gefäße wurden mit hochwertigem mineralischem Substrat befüllt, welches den Pflanzen über Jahre ein optimales Wurzelwachstum ermöglicht.
Extensivdach
Extensive Dachbegrünung – die pflegeleichte begrünte Variante zum Kiesbelag Extensive Dachbegrünungen sind eine ökologische Alternative zu konventionellem Oberflächenschutz, wie z.B. Kies. Sie sind leicht und haben eine geringe Aufbauhöhe. Für...
Gute Argumente
Gute Argumente für Dachbegrünungen Längere Lebensdauer der Dachabdichtung durch Schutz vor UV-Strahlung, Temperaturdifferenzen, Hagelschlag und Krustenbildung Regenwasserrückhalt (je nach Region und Gründach 30-99 % des Jahresniederschlags...
Pflege Extensivdach
Vorbemerkung: Eine Dachbegrünung ist erst dann fertig ausgeführt, wenn sich nach der Aufbringung des Schichtaufbaus und der Vegetation eine sogenannte „Fertigstellungspflege“ anschließt. Nach der etwa ein Jahr dauernden Fertigstellungspflege findet...
Intensivdach
Intensive Dach Begrünungen – gepflegte Gartenanlagen auf genutzten Flachdächern. Eine intensive Dachbegrünung lässt sich mit dem Aufbau eines Gartens auf einem Dach vergleichen. Diese Dächer sind meist multifunktional und zugänglich. Eine...
Steildach
Bis 15° Dachneigung, (Höhenunterschied von etwa 27 cm auf einem Meter), können Dachbegrünungen auch ohne spezielle Schubsicherungen aufgebracht werden. Die Haftreibung ist ausreichend um das Abgleiten des Begrünungsaufbaus zu verhindern. Wird es...
Checkliste
Zur ersten Orientierung bieten wir Ihnen folgende Checkliste um zu überblicken welche wichtigen Punkte beim Bau einer Dachbegrünung zu berücksichtigen sind: (1) Wurzelschutz - nach FLL-Dachbegrünungsrichtlinie oder DIN EN 13948 - wurzelfeste...
Grün und Solar
Dachbegrünung, Photovoltaik und Brauchwassernutzung sind gerade in der Kombination besonders attraktiv. Dachbegrünungen halten die Temperaturen auf dem Dach niedrig und erhöhen so die Leistung der Photovoltaikmodule. Und das Überschusswasser kann...
Geschichte des Adventskranzes
Ein festlich geschmücktes Zuhause soll die Christen auf Weihnachten einstimmen. Dabei spielt der Adventskranz eine herausragende Rolle. Er ist heute aus den Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Aber was hat der Adventskranz eigentlich zu bedeuten, und wer hat ihn erfunden?
-
Schnellansicht
Aloe in Arten
-
Schnellansicht
Alpenveilchen, Cyclamen gross
-
Schnellansicht
Alpenveilchen, Cyclamen klein
-
Schnellansicht
BG-Booster CO², EU version, including 1 Biogents CO² nozzle, 1 CO² tube