Garten und Gestaltung
„Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.“ Dieter Kienast
Tulipomania
Tulipomanie – der Wahnsinn mit den Tulpen Jeder weiß ziemlich genau was eine Tulpenzwiebel wert ist, oder? Wenige Jahrzehnte nach ihrer Einführung in Europa erlangte die Tulpe unter holländischen Sammlern wahren Kultstatus. Ab 1620 gab es für deren...
Grabgestaltung
Es muss nicht tonnenschwerer Granit aus China sein, oder weißer Marmorkies der sich längst mit schwarzer Patina bedeckt hat. Auch rötliche Begonien die in der Sommerhitze schmachten, sind Ausdruck einer gewissen Form von Grabkultur, die eigentlich...
Bue Storm
Agapanthus Blue Storm kann bis Winterhärtzone 8 (= mittlere jährliche Minimumtemperatur von -6,7 bis -12,3 °C.) im Freien kultiviert werden. Damit ist er für unsere geschützten Tallagen geeignet und somit allen mutigen Gärtnern ans warme Herz zu...
Garten in Weis
Weiße Gärten sind ideal für Nachtschwärmer – aber nicht nur. Neben ihrer Leuchtkraft im Abendlicht haben weiße Gärten eine besonders edle Ausstrahlung und sind Ausdruck von gediegener Schlichtheit, es sind Gärten für Puristen. Im Weißen Garten wird...
Zeit der Gräser
„Gräser und Farne bringen in die Gartenbilder das Wunder des Natürlichen“ – so der große deutsche Gärtner und Gartenphilosoph Karl Förster. Damit beschrieb er aufs Treffendste die Besonderheit der Gräser, nämlich ihre absolute Natürlichkeit. Ob...
Silbersommer
Silbersommer ist ein Bild von Landschaften voller Leichtigkeit und Wärme, zum Träumen (und Faulenzen) gemacht. Tatsächlich wurde Silbersommer kreiert um einer breiten Gruppe von Anwendern eine perfekt abgestimmte Pflanzenkombination zugänglich zu...
Born in the USA
Wer Ceanothus – diese Ceanothus – das erste Mal in Blüte sieht, kann es einfach nicht fassen. Diese Pflanze, diese Blüte hat so etwas beeindruckendes, erhabenes als sei sie nicht von hier. Trotzdem wirkt sie absolut nicht durch klatschige Opulenz...
Geschichte des Adventskranzes
Ein festlich geschmücktes Zuhause soll die Christen auf Weihnachten einstimmen. Dabei spielt der Adventskranz eine herausragende Rolle. Er ist heute aus den Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Aber was hat der Adventskranz eigentlich zu bedeuten, und wer hat ihn erfunden?
-
Schnellansicht
Aloe in Arten
-
Schnellansicht
Alpenveilchen, Cyclamen gross
-
Schnellansicht
Alpenveilchen, Cyclamen klein
-
Schnellansicht
BG-Booster CO², EU version, including 1 Biogents CO² nozzle, 1 CO² tube