von Gerda Luther | Mrz 23, 2020 | Dachbegrünung
Begrünung mehrerer Terrassen in Bozen mit maßgefertigten Pflanzgefäßen aus Corten-Stahl. Die Gefäße wurden mit hochwertigem mineralischem Substrat befüllt, welches den Pflanzen über Jahre ein optimales Wurzelwachstum ermöglicht.
von Gerda Luther | Mrz 23, 2020 | Dachbegrünung
Extensive Dachbegrünung – die pflegeleichte begrünte Variante zum Kiesbelag Extensive Dachbegrünungen sind eine ökologische Alternative zu konventionellem Oberflächenschutz, wie z.B. Kies. Sie sind leicht und haben eine geringe Aufbauhöhe. Für extensive...
von Gerda Luther | Mrz 23, 2020 | Dachbegrünung
Gute Argumente für Dachbegrünungen Längere Lebensdauer der Dachabdichtung durch Schutz vor UV-Strahlung, Temperaturdifferenzen, Hagelschlag und Krustenbildung Regenwasserrückhalt (je nach Region und Gründach 30-99 % des Jahresniederschlags Reduzierung der...
von Gerda Luther | Mrz 23, 2020 | Dachbegrünung
Vorbemerkung: Eine Dachbegrünung ist erst dann fertig ausgeführt, wenn sich nach der Aufbringung des Schichtaufbaus und der Vegetation eine sogenannte „Fertigstellungspflege“ anschließt. Nach der etwa ein Jahr dauernden Fertigstellungspflege findet beim Erreichen des...
von Gerda Luther | Mrz 23, 2020 | Dachbegrünung
Intensive Dach Begrünungen – gepflegte Gartenanlagen auf genutzten Flachdächern. Eine intensive Dachbegrünung lässt sich mit dem Aufbau eines Gartens auf einem Dach vergleichen. Diese Dächer sind meist multifunktional und zugänglich. Eine intensive Begrünung...
von Gerda Luther | Mrz 23, 2020 | Dachbegrünung
Bis 15° Dachneigung, (Höhenunterschied von etwa 27 cm auf einem Meter), können Dachbegrünungen auch ohne spezielle Schubsicherungen aufgebracht werden. Die Haftreibung ist ausreichend um das Abgleiten des Begrünungsaufbaus zu verhindern. Wird es steiler, braucht es...